Ich bedanke mich für Dein Interesse
Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist Daniela Forgiero, Inhaberin der Forgiero Seminare (im Folgenden auch "ich" oder "mir") ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchte ich Dir mit dieser Erklärung gemäß der Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ("DS-GVO") über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung abrufbaren Webseite ("Webseite") informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
§ 1 Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist folgende Stelle verantwortlich:
Forgiero Seminare
Daniela Forgiero
Tulpenstr. 16
58239 Schwerte
E-Mail: infoseminare@gmx.de
§2 Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite
(1) Herkunft der Daten
Grundsätzlich erhebe ich personenbezogene Daten zu Deiner Person nur von Dir selbst. Sollte dies ausnahmsweise anders sein, weise ich Dich gesondert darauf hin. Im Rahmen der Verarbeitung von Daten auf meiner Webseite, erhalte ich die Daten von der Person, die diese beispielsweise in das Kontaktformular eingibt, in das Anmeldeformular einträgt oder mir Informationen per E-Mail zusendet.
Solltest Du personenbezogene Daten Dritter über meine Services an mich übermitteln, bist Du verpflichtet, hierfür alle datenschutzrechtlichen Anforderungen, insbesondere die der Art. 5 bis 8 und 12 ff. DS-GVO einzuhalten. Anderenfalls habe ich bezüglich dieser Daten keinen Erhebungswillen und behalte mir rechtliche Schritte gegen Dich vor.
(2) Kategorien Betroffener
Im Rahmen meiner Webseite kann eine Verarbeitung von Daten von folgenden Kategorien von Betroffenen erfolgen:
Webseitenbesucher
Fortbildungsbuchende
Gebuchte Freiberufler
Interessenten (z.B. an einer zukünftigen Buchung)
(3) Speicherdauer
Die erhaltenen personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen mit der Speicherung verbunden Zwecks (z.B. Vertragsdurchführung, Beantwortung Ihrer Anfrage) erforderlich ist. Ist dieser Zweck entfallen, lösche oder anonymisiere ich die Daten grundsätzlich wieder, sofern und soweit dem keine legitimen Aufbewahrungsgründe oder -pflichten (z.B. nach steuerrechtlichen Vorschriften) entgegenstehen. In letzterem Fall werden die Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet, also nur noch zur Erfüllung des Aufbewahrungsgrundes oder der Aufbewahrungspflicht und im Übrigen nur mit Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union (EU) oder eines EU-Mitgliedstaats. Im Falle des Bestehens eines legitimen Aufbewahrungsgrundes bzw. einer -pflicht lösche oder anonymisiere ich die Daten nach sicherem Wegfall des Aufbewahrungsgrundes oder der Aufbewahrungspflicht.
(4) Empfänger der Daten innerhalb und außerhalb der Europäischen Union
Die personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen meiner Webseite verarbeite, können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
Öffentliche Stellen, an die die Daten kraft gesetzlicher Vorschriften übermittelt werden müssen (z.B. Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden)
Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Aufgaben beteiligt sind (z.B. gebuchte Freiberufler)
Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen, wie z.B. IT-Dienstleister zum Hosting unserer Webseite)
Grundsätzlich übermittele ich personenbezogene Daten, die ich über unsere Webseite erhebe, nicht in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer).
Sollte dies einmal anders sein (z.B. aufgrund des Sitzes eines Dienstleisters in einem Drittland), wird dies nur nach eingehender Bewertung durch mich erfolgen und auch nur dann, wenn bei der Stelle in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau oder geeignete Garantien bestehen, um ein solches sicherzustellen (Art. 45 ff. DS-GVO) oder wenn ausnahmsweise weder ein Angemessenheitsbeschluss noch geeignete Garantien erforderlich sind (Art. 49 Abs. 1 Unterabsatz 1 DS-GVO).
(5) Keine Pflicht zur Bereitstellung Deiner Daten
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, wonach Du verpflichtet bist, mir Deine personenbezogenen Daten für die unter § 3 aufgelisteten Verarbeitungen bereitzustellen. Solltest Du allerdings, z.B. technisch, verhindern, dass ich Daten, die zur Nutzung meiner Webseite erforderlich sind, erhalten, ist es möglich, dass Du unsere Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst.
Solltest Du mir im Rahmen einer Kontaktanfrage (z.B. per Kontaktformular oder per E-Mail) benötigte Daten nicht bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass ich Dein Anliegen nicht oder nicht vollständig beantworten kann.
Auch bei der Einsendung einer Fortbildungsanmeldung bist Du nicht verpflichtet mir die angefragten Daten bereitzustellen. Solltest Du mir die Daten nicht oder nur unvollständig bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass ich über Deine Fortbildungsanmeldung nicht (positiv) entscheiden kann.
Du bist ebenfalls nicht verpflichtet, mir eine Einwilligung zur Veröffentlichung eines Fotos zu erteilen. Eine entsprechende Einwilligung ist stets freiwillig. Solltest Du mir diese jedoch nicht erteilen, darf ich kein(e) Foto(s) von Dir auf meiner Webseite veröffentlichen.
Ebenfalls bist Du nicht verpflichtet, mir Deine Daten anzugeben, damit ich diese zur Darstellung meiner Leistungen auf meiner Webseite präsentieren kann. Solltest Du mir entsprechende Daten nicht bereitstellen, kann dies dazu führen, dass Du bei entsprechenden Berichten auf meiner Webseite nicht genannt wirst.
§ 3 Einzelheiten zu meiner Datenverarbeitung auf meiner Webseite
Ich beachte den Grundsatz der zweckgebundenen Verarbeitung von personenbezogenen Daten und verarbeite Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen meiner Webseite daher nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung erläutert sind. Einzelheiten hierzu folgen aufgeteilt nach den Funktionen meiner Webseite.
(1) Surfen auf meiner Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Du nicht mit mir Kontakt aufnehmen (z.B. über das Kontaktformular), erhebe ich nur die personenbezogenen Daten von Dir, die Dein Browser übermittelt, um Dir den Besuch meiner Website zu ermöglichen. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Cookie-Daten (Session-ID)
- Details zu Cookies
Bei der Nutzung meiner Website werden Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch die mir bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen lediglich dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Meine Webseite nutzt lediglich sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Durch diese Session-Cookies lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen, wodurch Ihr Rechner wiedererkannt werden kann, solange Sie sich in derselben Sitzung („Session) auf meiner Website bewegen.
Ablehnen von Cookies
Du kannst jederzeit von Deinem Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung Gebrauch machen und Cookies ablehnen. Hierzu kannst Du Deinen Browser so einstellen, dass er Dich informiert, bevor Cookies gesetzt werden oder er Cookies generell ablehnt. Bitte beachte jedoch, dass Du meine Webseite in diesem Fall nicht oder nicht im vollen Funktionsumfang nutzen können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten Daten stütze ich auf meine berechtigten Interessen und damit auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Dabei liegen meine berechtigten Interessen darin, Ihnen eine funktionierende Webseite vorhalten und meine Leistungen dadurch online und nach außen repräsentieren zu können.
(2) Nutzung unseres Kontaktformulars oder einer Kontakt-E-Mailadresse
Solltest Du mein Kontaktformular unter dem Bereich „Kontakt“ nutzen, verarbeite ich die nachfolgenden Daten von Dir:
- Name
- E-Mailadresse
- Inhalt der Nachricht
Solltest Du mir eine Nachricht per E-Mail zukommen lassen, verarbeite ich ebenfalls nur Deine E-Mailadresse und die in Deiner E-Mail angegebenen Informationen. Bitte gib stets nur die Daten an, die ich für die Beantwortung Deiner Anfrage benötige. Eine Telefonnummer sollten Du mir beispielsweise nur zusenden, wenn Du eine telefonische Kontaktaufnahme wünschst. Solltest Du mir Daten übermitteln, die ich für die Beantwortung Deiner Anfrage nicht benötige, verfüge ich für diese Daten über keinen Erhebungswillen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten Daten stütze ich auf meine berechtigten Interessen und damit auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Dabei liegen meine berechtigten Interessen darin, Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen hierdurch beispielsweise angefragte Informationen oder Dokumente zukommen zu lassen.
(3) Einsenden einer Fortbildungsanmeldung
Sofern Du mir das auf meiner Webseite erhältliche Anmeldeformular elektronisch zusendest, verarbeite ich die nachfolgend aufgelisteten Daten von Dir:
- Personenstammdaten (z.B. Vorname, Nachname)
- Adressdaten (z.B. Straße, Ort)
- Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mailadresse)
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Sofern Du mir Dein Anmeldeformular zusendest (z.B. per Anmeldeformular, E-Mail), verarbeite ich die dort angegebenen Daten zur Durchführung von Deiner angefragten vorvertraglicher Maßnahme, sowie auch zur Durchführung eines Vertrages. Dabei stütze ich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO.
(4) Veröffentlichung von Fotos
Sofern ich auf meiner Webseite Fotos von Personen veröffentlichen, erfolgt dies stets nur aufgrund einer Einwilligung der abgebildeten Person(en). Dabei stütze ich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.
§ 4 Ihre datenschutzrechtlichen Rechte
Dir steht mir gegenüber die nachfolgend erläuterten, aus Art. 15 bis 21 DS-GVO folgenden Rechte zu. Überdies hast Du das Recht auf jederzeitigen Widerruf Deiner erteilten Einwilligung und das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Deine Rechte kannst Du mir gegenüber formfrei geltend machen. Hierzu kannst Du dich an die unter § 1 genannten Kontaktdaten wenden. Mit Ausnahme eventueller Übermittlungs- und/oder Verbindungsentgelte entstehen Dir hierbei keinerlei Kosten.
(1) Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Du hast das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten ich zu Deiner Person verarbeite. In Bezug auf diese Daten kannst Du Auskunft insbesondere über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der Daten, die ich verarbeite, die Kategorien von Empfängern und meine Absicht, die Daten an Empfänger in einem Drittland zu übermitteln verlangen. Die Auskunft umfasst zudem Informationen über die Herkunft der Daten, sofern ich diese nicht bei Dir selbst erhoben habe. Du hast zudem das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu verlangen, soweit hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten von anderen Personen in Bezug auf deren personenbezogenen Daten beeinträchtigt werden.
(2) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Du hast das Recht, von mir unverzüglich die Berichtigung Du betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Du hast auch das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung – von mir zu verlangen.
(3) Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Du hast das Recht, von mir die unverzügliche Löschung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt und keine der nachfolgend erläuterten Ausnahmen eingreift:
- die personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen verarbeite, sind für die Zwecke, für die ich sie verarbeitet habe, nicht mehr notwendig
- Du hast Deine erteilte Einwilligung widerrufen und ich haben keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,
- die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht nach Unions- oder Mitgliedsstaatenrecht, das für mich gilt, erforderlich, oder
- Du hast einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir erhoben und ich habe keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Dein Löschbegehren muss bzw. darf ich jedoch nicht umsetzen, wenn einer der nachfolgenden Gründe vorliegt:
- die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich,
- die Verarbeitung ist erforderlich, um eine mich treffende gesetzliche Pflicht nach dem Unions- oder Mitgliedsstaatenrecht zu erfüllen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten),
- die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, oder
- die Verarbeitung ist aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich.
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Du hast das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht steht Dir insbesondere zu, wenn einer der nachfolgenden Gründe vorliegt:
- Du bestreitest die Richtigkeit Deiner personenbezogenen Daten,
- die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unrechtmäßig und Du lehnst die Löschung der Daten ab,
- ich benötige Ihre personenbezogenen Daten zwar nicht mehr, Du benötigst diese jedoch noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
- Du hast der Verarbeitung widersprochen und ich prüfe noch, ob mir berechtigten Gründe an der Verarbeitung Ihre berechtigten Gründe am Widerspruch überwiegen.
(5) Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO)
Hast Du mir gegenüber das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, bin ich verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht mir gegenüber ebenfalls das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Du hast das Recht, die Du betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit Sie uns diese Daten aufgrund einer Einwilligung, oder aufgrund eines Vertrages bereitgestellt haben und die Daten mithilfe eines automatisierten Verfahrens verarbeitet werden. Du hast überdies das Recht, die Daten von uns direkt an den neuen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist und Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
(7) Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner betreffender personenbezogener Daten einzulegen, soweit die Verarbeitung dieser Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten, oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist. Bitte leg uns im Falle eines solchen Widerrufs Dein Interessen, Rechte und/oder Freiheiten dar, damit wir diese mit unseren Interessen abwägen können.
Der Verarbeitung Deiner Daten zu Werbezwecken kannst Du jederzeit für die Zukunft widersprechen. Diesem werden wir stets Folge leisten.
(8) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
Darüber hinaus kannst Du jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, beispielsweise an Ihrem Aufenthaltsort oder an dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes, einreichen.
(9) Recht zum Widerruf der Einwilligung
Sofern und soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen aufgrund einer von Dir erteilten Einwilligung vornehme, hast Du das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitungen nicht berührt, vielmehr kann der Widerruf nur die Rechtmäßigkeit künftiger Verarbeitungen berühren.
§ 5 Automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, i.S.v. Art. 22 DS-GVO
Ich verwende Deine personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, einschließlich Profiling, im Sinne von Art. 22 DS-GVO. Sofern automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling von uns eingesetzt werden, informieren wir hier aussagekräftig zur Logik sowie der Tragweite und den angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für den Betroffenen.
§ 6 Informationen zu Social-Media-Seiten und das Verhältnis zu uns
Bitte beachte, dass wir lediglich in dem Umfang Verantwortlicher und Diensteanbieter im Bezug auf die unter § 3 (5) bezeichnete Social-Media-Seite sind, wie Datenverarbeitungen gemäß dieser Erklärung in diesem § 6 durch uns erfolgen. Im übrigen bin ich für Telemedien und dahingehende Datenverarbeitung, die über unsere Social-Media-Seite erreichbar sind, weder verantwortlich, noch können wir diese beeinflussen. Aus diesem Grund haben wir auch keine Kontrolle darüber, ob und, falls ja, in welchem Umfang Deine personenbezogenen Daten von anderen Diensteanbietern, die Telemedien über die Social-Media-Seite bereitstellen, an Empfänger in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums) übertragen werden. Andere Diensteanbieter werden möglicherweise auch Sie betreffende technische Informationen verarbeiten, wenn Sie unsere Social-Media-Seite aufrufen. Unbeschadet der Daten, die wir gemäß § 3 (5) verarbeiten, können von diesen Anbietern insbesondere folgende Informationen abgerufen werden:
- die IP-Adresse Deines Endgerätes und/oder Ihres Internetanschlusses,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Social-Media-Seite
- Deinen Browsertyp, -version, -Einstellungen und Ihr Betriebssystem
- die von Dir zuletzt besuchte Seite (sog. Referrer) und die übertragende Datenmenge
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook USA und/oder Facebook Ireland finden Sie unter der unter https://www.facebook.com/about/privacy abrufbaren Datenschutzerklärung.